Abatacept Nebenwirkungen

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Abatacept ist ein moderner Wirkstoff, der gezielt das Immunsystem bei bestimmten rheumatischen Erkrankungen bremst. Er wird vor allem eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichend wirken, etwa bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder bestimmten kindlichen Gelenkerkrankungen. Häufig findet sich Abatacept in Arzneimitteln wie ORENCIA Injektionslösung. Da das Immunsystem beeinflusst wird, sollten Sie sich vorab gut über die möglichen Nebenwirkungen von Abatacept informieren.

Mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig

  • Infektionen der oberen Atemwege wie Schnupfen oder Halsschmerzen

Häufig

  • Infektionen der Lunge
  • Harnwegsinfekte
  • Schmerzende Bläschen auf der Haut (z.B. Lippenherpes)
  • Grippe
  • Kopfschmerzen
  • Unwohlsein
  • Bluthochdruck
  • Husten
  • Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Magenverstimmung
  • Mundgeschwüre
  • Erbrechen
  • Hautausschlag
  • Müdigkeit
  • Schwächegefühl
  • Reaktionen an der Einstichstelle
  • Erhöhte Leberwerte

Gelegentlich

  • Zahninfektionen
  • Nagelpilz
  • Infektion in Muskeln
  • Blutvergiftung
  • Eiteransammlung unter der Haut
  • Niereninfektion
  • Ohrenentzündung
  • Weniger weiße Blutkörperchen
  • Hautkrebs
  • Warzen
  • Weniger Blutplättchen
  • Allergische Reaktionen
  • Niedergeschlagenheit, Angst, Schlafprobleme
  • Migräne
  • Taubheitsgefühl
  • Trockene Augen, Sehschwäche, Augenentzündung
  • Herzklopfen, Herzrasen, verlangsamter Herzschlag
  • Niedriger Blutdruck, Hitzewallungen, Entzündung der Blutgefäße, Hautrötung
  • Atemprobleme, pfeifende Atmung, Kurzatmigkeit, Verschlimmerung einer chronischen Lungenerkrankung (COPD)
  • Engegefühl im Hals
  • Schnupfen
  • Blutungsneigung, trockene Haut, Schuppen, Hautveränderungen, vermehrtes Schwitzen, Akne
  • Haarausfall, Juckreiz, Nesselsucht
  • Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen
  • Ausbleiben oder zu starke Monatsblutung
  • Grippeähnliche Beschwerden, Gewichtszunahme

Selten

  • Tuberkulose
  • Entzündungen von Gebärmutter, Eileitern oder Eierstöcken
  • Infektion des Magen-Darm-Trakts
  • Blutkrebs
  • Lungenkrebs

Was ist Abatacept und wofür wird es angewendet?

Abatacept ist ein Medikament, das das überaktive Immunsystem bei bestimmten Entzündungskrankheiten wie rheumatoider Arthritis blockiert. Es kommt zum Einsatz, wenn herkömmliche Behandlungen nicht ausreichen. Der Wirkstoff hilft, Beschwerden und Gelenkschäden zu verringern. Er beeinflusst gezielt Immunzellen, die an den Entzündungsprozessen beteiligt sind.

Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?

Achten Sie darauf, dass Abatacept nicht bei schweren oder schlecht kontrollierten Infektionen angewendet werden darf. Informieren Sie Ihren Arzt über aktuelle oder geplante Impfungen, Infektionen, Allergien, Schwangerschaft oder andere Medikamente. Bei Anzeichen von Allergien oder ungewöhnlichen Symptomen suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Halten Sie regelmäßigen Kontakt mit dem behandelnden Arzt zur Kontrolle.

Wie ist Abatacept einzunehmen?

Wenden Sie Abatacept immer genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Das Medikament wird in der Regel einmal pro Woche als Spritze unter die Haut gegeben, häufig können Sie dies nach Einweisung selbst tun. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Körpergewicht und Ihrer Erkrankung. Haben Sie eine Anwendung vergessen, holen Sie diese so bald wie möglich nach – halten Sie sich an Ihren Therapieplan.

Wie ist Abatacept aufzubewahren?

Lagern Sie Abatacept im Kühlschrank (zwischen 2 °C und 8 °C), nicht einfrieren. Bewahren Sie das Medikament in der Originalverpackung auf, um es vor Licht zu schützen. Verwenden Sie das Mittel nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums oder wenn es trüb oder verfärbt ist. Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang haben.

Über diesen Artikel

Verfasst von:

Redaktionsteam